Content Curation: Wie funktioniert Content Curation mit dem Social Media News Verteiler?
Content Curation gehört mittlerweile zu den beliebtesten Strategien bei Bloggern und in der Unternehmenskommunikation. Das Sammeln und Verteilen externer Beiträge gehört zum guten Ton. Doch beim Kuratieren geht es nicht nur um Höflichkeit und Respekt. Vielmehr verhilft diese Content-Strategie zu mehr Interaktion, zu einem Influenceraufbau und zu mehr Followern und Fans in den Social Media Netzwerken. Der Social Media Verteiler unterstützt Sie beim Kuratieren.
Manuelle Methode
Einfach den Link des Posts in den Social Media Verteiler kopieren und ein paar eigene Worte dazu formulieren. Das Tool zieht sich das Beitragsbild automatisch und veröffentlicht in Ihren gewünschten Netzwerken. Selbstverständlich sind Texte und Veröffentlichungszeiten auch hier individualisierbar und planbar.
Automatisiertes Kuratieren mit Hilfe von Pocket
Der Social Media Verteiler verfügt über einen Pocket-Import, um interessanten Content mit einem Klick mit dem Social Media Verteiler CM-Gateway zu teilen.
Mit Pocket zu kuratierende Beiträge kennzeichnen
Sie haben einen interessanten Beitrag entdeckt? Dann kennzeichnen Sie diesen mit Pocket.
Das kostenlose Tool Pocket dient für Sie als Sammelbecken für interessanten Content. Pocket lässt sich als Plugin in die Navigationsleiste Ihres Browsers integrieren. Mit einem Klick ist der Beitrag gemarkert. Sofort steht der Beitrag, korrekt getaggt bei Pocket.
Verbinden Sie nun Pocket mit dem Social Media Verteiler.
Mit dem Klick auf “Importieren von Pocket” werden alle Beiträge, die Sie in Pocket gesammelt haben automatisch in den Social Media Verteiler übertragen.
Alle Beiträge sind im Entwurfsmodus gespeichert und können nun zum Teilen weiterverwendet werden.
Und so sieht das Endergebnis aus.
Der Beitrag wurde bei Twitter gepostet. Wenn der eingelesene Beitragslink ein Beitragsbild oder ein Webseitenbild hat, so wird dieses automatisch ausgelesen.
RSS-Feeds in den Social Media Verteiler einlesen
Eine weitere Möglichkeit zum Kuratieren ist das Einlesen von Content via RSS. Klicken Sie dazu auf “RSS Feed verwalten” und geben Sie die Feedadresse ein.
Das kann ein eigener RSS-Feed sein oder ein RSS-Feeds von anderen Websites.
RSS-Feeds generieren
Wenn Sie Ihren RSS-Feed erst zusammenstellen möchten, dann können Sie sich eines “Tricks” bedienen. Geeignet sind dafür beispielsweise die kostenlose Tool Zapier, oder IFTTT. Diese Tools können unterschiedliche Websites mit Bedingungen untereinander verknüpfen. So generieren sie beispielsweise automatisiert RSS-Feeds (z.B. mit einem Import aus Delicious oder Diigo oder dem eigenen Blog).
Dieser Kuratierungsprozess für externe Inhalte eignet sich besonders für umfangreiche und regelmäßige Kuratierungsprozesse, in einer größeren Anzahl von Netzwerken.
Hier erfahren Sie mehr über den Social Media Verteiler Blog2Social
Weitere Lesetipps zum Thema Social Media und PR:
Wie Sie Content Curation für Ihre Kommunikationsstrategie nutzen können
Warum PR und Social Media in der Unternehmenskommunikation besser zusammenwachsen sollten
3 Tipps, um mit Social Media PR mehr aus Ihrer Pressemitteilung zu machen
Mehr Reichweite für Ihre Online-Pressemitteilung mit dem Social Media News Verteiler
Social Media Studie: Die Relevanz der Social Media für die Online-PR
Sie benötigen mehr Hilfe? Wir sind für Sie da: